Bestimmt wissen Sie, was ein Spam ist. Wenn nicht, so lesen Sie einfach unter dem Link
Prüfung des Vorhandenseins Ihrer IP in Spam-Basen nach.
Gelesen? Dann fahren Sie fort.
Was denken Sie, woher nehmen die Spamer (also die Leute, welche sich mit dem Versenden von Spams befassen)
die hierfür erforderlichen E-Mail-Adressen? Sie sammeln diese im Internet, aber natürlich tun sie das mit
Hilfe spezieller Programme, die Spambots genannt werden. Der Spammer erteilt dem Spambot die Aufgabe, alle
diejenigen E-Mail-Adressen zu sammeln, die auf einer bestimmten Website existieren, das Programm scannt
dann alle Webinhalte und sammelt dabei alle dort entdeckten Mailadressen. Und wenn Sie dort Ihre
elektronische „Postadresse“ in offener Form hinterlassen haben - in Foren, in Gästebuchern, in
Mitteilungen usw. -, so wird diese garantiert von einem Spambot gefunden, und ohne Zweifel werden Sie in
einigen Tagen über diese Adresse ganze Berge von Spams erhalten.
Was tun? Wie kann man dem begegnen? Sehr einfach – hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse nirgends in
offener Form. Doch was soll man machen, wenn es erforderlich ist, die eigene Mail-Adresse zur
Korrespondenz zu veröffentlichen? In diesem Falle schlagen wir Ihnen vor, unseren Service zur Generierung
einer E-Mail-Adresse in Form eines Bildes zu nutzen. Damit wird kein Spambot imstande sein, Ihre Adresse
zu lesen, und Sie können sich beruhigt zurücklehnen.
Um diese Dienstleistung zu nutzen, setzen Sie in dem Feld unten Ihre Mail-Adresse ein, gestalten Sie
diese nach Ihrem Geschmack (Größe, Schriftart und –farbe, Farbe des Hintergrunds usw.), und dann sehen Sie Ihre
E-Mail-Adresse, jedoch nicht als Text, sondern in Form eines Bildes.
Um sie auf eine Website zu bringen oder im Forum zu benutzen, verwenden Sie die empfangenen Codes weiter unten.
|